Weltpremiere auf der transport logistic 2025: Cargoclix präsentiert neue Plattform zur digitalen Transportabwicklung

Die neue Plattform Cargoclix FLOW ermöglicht die flexible und transparente Steuerung von Transportaufträgen. (Fotos: unsplash)
- Cargoclix FLOW erleichtert Spediteuren die Disposition, Kommunikation und Statusverfolgung mit ihren Fahrern und Kunden auf einer Plattform.
- Ohne Investitionskosten wird die lückenlose Steuerung und Kooperation mit allen Partnern wie Fahrern, Subunternehmen, Kunden und Lieferanten leicht und schnell ermöglicht.
Freiburg i.Br., 24. April 2025. Auf der Messe transport logistic 2025 in München (2.-5. Juni), der weltweit größten Fachmesse für Logistik und Mobilität, feiert Cargoclix an seinem Stand (Halle B1, Stand 210) die Weltpremiere seines neuen digitalen Produkts: Cargoclix FLOW. Die cloudbasierte Plattform richtet sich an Spediteure, die ihre Transportaufträge flexibel, transparent und effizient steuern möchten – unabhängig davon, ob eigene Fahrer oder Subunternehmer im Einsatz sind.
Im Zentrum der neuen Lösung steht die Disposition in Echtzeit: Aufträge lassen sich manuell oder automatisiert erfassen und direkt einem Fahrer zuweisen. Jeder Schritt der Abwicklung wird per Zeitstempel dokumentiert. Dies gewährleistet eine lückenlose Nachverfolgbarkeit – von der Auftragserteilung bis zur Auslieferung. Gleichzeitig sorgt die Plattform für nahtlose Kommunikation zwischen Disponenten, Fahrern, Subunternehmern und Kunden in Echtzeit – auf Wunsch in über 75 Sprachen.
„Mit FLOW schaffen wir eine durchgängige digitale Verbindung aller Beteiligten in der Transportkette – einfach und flexibel, ohne komplexe IT-Projekte“, erklärt Victor Meier, beratender Gesellschafter bei Cargoclix. „Der Spediteur behält jederzeit die volle Kontrolle, auch wenn Subunternehmer involviert sind.“
Statusverfolgung für Kunden in Echtzeit
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Echtzeit-Integration von Kunden: Diese können den aktuellen Status ihrer Lieferung jederzeit live verfolgen, was zahlreiche Nachfragen per Telefon vermeidet. Das System bildet auch die Weitergabe von Aufträgen durch Subunternehmer transparent ab.
„FLOW ist unsere Antwort auf die steigenden Anforderungen an Transparenz und Flexibilität im Transportalltag“, betont Meier. „Wir geben Spediteuren ein Werkzeug an die Hand, das ihre tägliche Arbeit deutlich erleichtert“, führt er an.
Bewährte Lösungen ergänzen Messeauftritt
Neben der Premiere von FLOW präsentiert Cargoclix auf der transport logistic 2025 auch praxiserprobte Systeme, die bereits erfolgreich im Einsatz sind – allen voran das modulare Workflowmanagementsystem Cargoclix WFM. Die Plattform digitalisiert zentrale Abläufe rund um Hof, Rampe und Büro und unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse strukturiert und fehlerfrei abzuwickeln – von der Ankunft über den Check-in bis zur finalen Dokumentation. Jeder Prozessschritt wird systemgeführt und kann erst abgeschlossen werden, wenn der vorherige erledigt ist. Das sorgt für klare Abläufe und spart Zeit.
Im Zusammenspiel mit dem etablierten Zeitfenstermanagementsystem Cargoclix SLOT entsteht eine durchgängige Prozesskette: Während SLOT die präzise Steuerung der Rampenprozesse übernimmt, verknüpft WFM alle weiteren Abläufe rund um die Abfertigung. Ergänzt wird das Angebot durch SAFE CHECK-IN, ein Tool für kontaktlose Kommunikation zwischen Fahrern und Standortverantwortlichen – mehrsprachig und intuitiv bedienbar.
Ebenfalls mit dabei: Cargoclix TENDER, die internationale Plattform für digitale Transportausschreibungen auf Straße, Schiene, Luft und Wasser. Über 28.000 registrierte Unternehmen nutzen die Lösung für transparente, strukturierte und effiziente Beschaffungsprozesse. Besucher der transport logistic 2025 haben am Cargoclix-Stand die Möglichkeit, sämtliche Lösungen live zu erleben und individuelle Anwendungsfälle direkt mit den Experten vor Ort zu besprechen.
Digitalisierung für alle – vom Mittelstand bis zum Großkonzern
Cargoclix verfolgt das Ziel, digitale Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung bereitzustellen – von mittelständischen Speditionen und Frachtführern bis hin zu international tätigen Großkonzernen. Die modular aufgebauten Systeme lassen sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen und sind schnell einsatzbereit – ohne lange Implementierungsphasen oder komplexe IT-Projekte.
„Unsere Lösungen beweisen: Digitalisierung in der Logistik muss weder teuer noch kompliziert sein“, betont Victor Meier. „Wir machen moderne Technologien für alle Unternehmen nutzbar – unabhängig von Größe, Struktur oder technischer Ausstattung.“
Über Cargoclix
Cargoclix ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen im Bereich Transport- und Logistik. Die Produkte von Cargoclix ermöglichen durchgängige digitale Prozesse für die Hof- und Transportlogistik und erzielen mit über 180.000 Nutzern eine der größten Reichweiten in der Branche. Alle Produkte stehen als Software as a Service (SaaS) in der Cloud zur Verfügung und bieten durch ihren modularen Aufbau flexible Kombinationsmöglichkeiten, die eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung der Logistikprozesse gewährleisten.
Zu den bekanntesten Lösungen von Cargoclix zählen:
• Cargoclix SLOT: Eine modular anpassbare Software zur Optimierung der Abläufe an der Rampe. SLOT zählt zu den an den weitesten verbreiteten Produkten im Bereich Zeitfenstermanagement.
• Cargoclix SAFE CHECK-IN (SCI): Eine digitale Lösung, die Lkw-Fahrer und Logistikstandorte effizient miteinander verbindet. Sie optimiert den gesamten Check-in-Prozess und steigert die Effizienz an Logistikstandorten.
• Cargoclix WORKFLOW MANAGEMENT (WFM): Eine modulare Lösung zur schnellen und einfachen Digitalisierung und Optimierung individueller Arbeitsabläufe in der Hof- und Transportlogistik. Sie hilft erfolgreich, Personalkosten zu senken und trägt durch die Automatisierung von Prozessen zu optimalen Abläufen und der Vermeidung von Fehlern bei.
• Cargoclix TENDER: Eine Logistikplattform für weltweite Ausschreibungen von Transporten auf Straße, Schiene, Luft, See und Binnenwasserstraßen sowie Kurier-Express-Paketdienste und Logistikdienste wie Lagerhaltung. Mit über 28.000 registrierten Mitgliedern aus Industrie, Handel und Spedition gehört TENDER zu den führenden internationalen Ausschreibungsplattformen.
Cargoclix ist eine Marke der Dr. Meier & Schmidt GmbH. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Freiburg i.Br..
Weitere Informationen finden Sie unter www.cargoclix.com.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken